Zum Hauptinhalt springen

Das Münsterland-Siegel

Gutes direkt aus der Nachbarschaft

Mit viel Herz, langjähriger Erfahrung und dem Wissen um die besten Möglichkeiten des Anbaus, der Herstellung und der Verarbeitung werden im Münsterland hochwertige Lebensmittel produziert. Das Münsterland-Siegel kennzeichnet die Produkte, die nachweislich hier angebaut, geerntet, erzeugt oder veredelt werden. In Restaurants zeigt das Siegel, dass die Köche zum weit überwiegenden Teil Zutaten aus dem Münsterland für ihre Gerichte verwenden.

Erfahren Sie mehr über die Lebensmittel und Speisen aus der Region, lernen Sie die Unternehmen und Gastronomen aus Ihrer Nachbarschaft näher kennen. Das Münsterland-Siegel ist dabei Ihr Wegweiser bei Einkäufen im Handel oder in den Hofläden sowie beim Restaurantbesuch.

In ihrem Blog schaut Paula Pumpernickel in Restaurants, auf Bauernhöfen und in anderen Betrieben aus der Lebensmittelbranche im gesamten Münsterland überall dort hin, wo man nicht so einfach Zugang bekommt. Sie spricht mit den Menschen, die diese Lebensmittel herstellen. Hier die aktuellsten Artikel:

Framboise-Chili-Trüffel

Die Qualitäts-Kuvertüre macht einen großen Unterschied: Sie enthält weniger Zucker, dafür aber mindestens 31 Prozent hochwertige Kakaobutter. Und diese Schokolade ist Grundlage der köstlichen Pralinés und Trüffel, die in der Confiserie Imping in Vreden handwerklich hergestellt werden. [...]

Kaffeerösterei Josef Küper

Im kleinen Örtchen Heiden, nahe der niederländischen Grenze, vermutet man eher landwirtschaftlich geprägte Betriebe. Die Kaffeerösterei, die ich suche, ist ein Geheimtipp vor allem für Menschen, die nicht in und um Heiden leben. Inhaber Josef Küper ist aber schon seit elf Jahren Mitglied [...]

Bio-Imkerei gesammelt.net

Abseits der kleinen Straße sind es nur wenige Schritte den Hügel hinauf, bis sich der Blick auf die prächtige Bischofsmühle eröffnet. Der trutzige Backsteinbau ist das älteste Gebäude in Coesfeld mit erster urkundlicher Erwähnung im 13. Jahrhundert. Seit vielen Jahrhunderten ist es hier [...]

Aus Uropas Kochbuch: Überbackener Porree

Aus dem alten Familienschatz von Foodblogger Michael Nölke durfte ich euch bereits eine Nachspeise verraten. Nun gibt es einen deftigen Auflauf nach einem Rezept von Michaels Uropa Julius Rehbein. Das Kochbuch, angefangen um 1920, enthält viele klassisch westfälische Gerichte. Der [...]

Apfelkremspeise nach Uropas Rezept

Hackbraten oder Honigkuchen, Arme Ritter, Kirschauflauf oder Schoko-Mandeltorte – in Michael Nölkes Kochbuch finden sich viele klassische Leckereien. Das Besondere an dieser viel verwendeten, schwarz eingebundenen Kladde: Sie ist von Michaels Uropa Julius Rehbein, der den Familienschatz [...]

Verschenke ein Picknick!

„Was schenke ich meinen Lieben zu Weihnachten?“ Wenn euch diese Frage auf dem Herzen liegt, dann lasst euch von der Aktion „Verschenke ein Picknick“ inspirieren: Knapp 50 Erzeuger, Unternehmen und Hersteller, Stadtmarketings und Tourist-Informationen aus 37 Orten im Münsterland haben [...]