Imkern an Förderschulen

Imkern an Förderschulen und anderen sozialen Einrichtungen im Kreis Steinfurt e.V.
Markus Linnenbaum
Hessenweg 42
48432 Rheine
Markus und Eva Linnenbaum aus Rheine-Hauenhorst leben den Inklusionsgedanken: Zuerst gründeten sie 2018 das Familienunternehmen "Rheines Honiglikör", um ihrer Tochter Marie-Sophie einen Arbeitsplatz sichern zu können. Die damals 13-Jährige mit Handicap beteiligte sich aktiv in der Imkerei ihrer Eltern und stärkte so nicht nur ihre motorischen Fähigkeiten, sondern auch ihr Selbstbewusstsein.
Die Nachfrage nach Imkerei-Projekten wurde schließlich so groß, dass Linnenbaums 2021 den Verein "Imkern an Förderschulen und anderen sozialen Einrichtungen im Kreis Steinfurt e.V." gründeten und sich aus der Produktion der Honigliköre zurückzogen. Nun vermieten sie 30 Bienenstöcke u.a. an soziale Einrichtungen im Kreis Steinfurt.
Unsere Produktion
Hauptberuflich als Altenpfleger tätig, lernte Markus Linnenbaum auf einer Wallfahrt von einem Bruder des Kapuzinerordens die spannenden Facetten der Imkerei kennen. Die Bienenkästen hielten Einzug auf dem eigenen Grundstück in Rheine, produziert wurden Honig, Likör und Met.
Seit 2021 widmet sich die Familie nur noch dem sozialen Verein "Imkern an Förderschulen". Im Kreis Steinfurt werden die Bienenstöcke vermietet, Imker Markus Linnenbaum unterstützt natürlich bei der Pflege. Für integrative Einrichtungen steht das Projekt kostenfrei zur Verfügung. In Kleingruppen lernen die Teilnehmenden den Umgang mit (Ängsten vor) Bienen. So werden Selbstwertgefühl, Wahrnehmung und Konzentration gefördert, denn das Motto lautet: Wir nehmen jeden mit.
Auch Privatpersonen oder Firmen aus dem Kreis Steinfurt können einen Bienestock mieten.
Unsere Produkte
Unsere Produkte
Honig | Blütenpollen
Unser Service
- Pflege der Bienenstöcke, auch in Verbindung mit Therapie